| 
				 Ziele der Weiterbildung  Durch die Weiterbildung werden Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten vermittelt, die dazu befähigen:    - die praktische Ausbildung von Schüler/innen zu begleiten
 -  mit dem Lernort Schule zu kooperieren
 - eine Brücke zwischen Theorie und Praxis herzustellen
 - den Arbeitsplatz als Lernort zu gestalten, individuelles Lernen im Arbeitsalltag zu ermöglichen  
 - den Anleitungsprozess durchzuführen, das Ausbildungsgeschehen sowie die Lernenden zu beurteilen und zu bewerten
 - rechtliche und wirtschaftliche Aspekte im Rahmen der Anleitung zu berücksichtigen
 - ein berufliches Selbstverständnis als Praxisanleiterin/Praxisanleiter zu entwickeln
 - Einarbeitung neuer Mitarbeiter/innen zu übernehmen 
   Patienten und Angehörige anleiten zu können Inhalte der Weiterbildung - Leitungskompetenz
 - Methodenkompetenz 
 - Kommunikative Kompetenz 
 - Pädagogisch-psychologische und didaktisch-methodische Kompetenzen
 - Pflegewissenschaftliche und pflegetheoretische Kompetenzen
 - Rechtliche Kompetenzen 
 
 Struktur der Weiterbildung  Die Weiterbildung verläuft berufsbegleitend und umfasst 200 Unterrichtsstunden. Alle Infos erhalten Sie hier:   INFO & TERMINE & ANMELDUNG  				 
			 |